
Geisenheim, 23.03.2025 – Die 14. Ausgabe des studentischen Weintalks Six Glasses One Bottle stand ganz im Zeichen der Weinregion Nahe – und zeigte einmal mehr, wie lebendig, vielfältig und relevant die Kombination aus Studium, Praxis und Leidenschaft an der Hochschule Geisenheim ist. Entstanden als digitales Corona-Projekt, bringt das Format inzwischen regelmäßig herausragende Persönlichkeiten aus der Weinwelt zusammen – und macht Wein erlebbar.
Charmant, schlagfertig und immer nah an den Gästen führte Moderator Martin Seidler durch den Abend. Mit fundierten Fragen und persönlichem Feingefühl verband er Fachwissen, Emotionen und Genussmomente auf unterhaltsame Weise.
Auch im Backstage Club war die Stimmung hervorragend: Der exklusive Bereich war mit fast 50 illustren Gästen restlos ausgebucht – darunter Alumni, Weinprofis, Medienvertreter und Brancheninsider. Das Format entwickelt sich zunehmend zu einem echten Netzwerk-Hotspot für die Weinwelt.
Diesmal diskutierten fünf spannende Gäste:
Johannes Tesch, Jungwinzer vom Weingut Tesch, studiert Internationale Weinwirtschaft im 4. Semester und sagte über sein Studium: „Geisenheim steht für mich für Freundschaft, für Unterstützung, für Kompetenz. Ich genieße es sehr, dass man immer auf Freunde und Professoren zurückgreifen kann, wenn man mal nicht weiterweiß – ob bei einem Frostschaden oder einer Kellerfrage.“
Charlotte Weil, amtierende Deutsche Weinkönigin und Geisenheim-Studentin, betonte: „Die Hochschule Geisenheim hat mir viele Türen geöffnet. Der Austausch steht hier an erster Stelle. Ganz unterschiedliche Charaktere finden hier über den Wein zueinander.“
Auch Caro Maurer MW unterstrich die Relevanz von Wissenstransfer und Ausbildung: „Ich freue mich, wenn sich Studierende für den Weg zum Master of Wine entscheiden. Geisenheim ist dafür ein großartiges Sprungbrett.“
Inhaltlich lag der Fokus der Sendung auf der Nahe als Terroir-Wunder mit über 180 Bodenarten, Innovationskraft und junger Dynamik. Johannes Tesch stellte einen Riesling aus der Lage Laubenheimer Krone vor – ein Wein, den Stuart Pigott als „super rassig, schlank, fokussiert und voller Strahlkraft“ lobte.
Gesellschaftliches Engagement spielte ebenfalls eine Rolle: Das Weingut Tesch arbeitet mit einer Behindertenwerkstatt im Weinberg – unter dem Motto: „Riesling kennt keine Behinderung.“
Ein emotionaler Höhepunkt: Caro Maurer erzählte, wie sie 2011 als erste deutsche Master of Wine mit einem Rotkäppchen-Piccolo im Strandkorb auf Usedom feierte – mangels Champagner, aber mit umso größerer Freude. „Der beste Wein meines Lebens.“
Und eine große Ehre für die amtierende Weinkönigin Charlotte Weil: Michael Apitz, bekannter Künstler aus dem Rheingau und u. a. Schöpfer des „Karl“-Comics, zeichnete live eine persönliche Karikatur – eine Tradition für prominente Gäste bei Six Glasses One Bottle.
Die nächste Ausgabe führt das Publikum am 22. Juni 2025 wieder einmal ins Ausland in die Toskana. Das Format ist abrufbar unter www.6glasses1bottle.de
ความคิดเห็น